Der Philips QC5115 ist der günstigste Haarschneider in unserem Vergleich und für einen Preis von rund 20 Euro im Handel zu bekommen. Für wen sich das Gerät eignet und ob man nicht vielleicht ein wenig mehr Geld investieren muss, verrät dir unser ausführlicher Bericht.
Lieferumfang des Philips Haarschneiders
Besonders viel Zubehör ist beim Philips QC5115 zugegebenermaßen nicht dabei. Im Lieferumfang befinden sich lediglich der Haarschneider samt Reinigungsbürste sowie ein Bart- und Haarkammaufsatz.
Stärken und Schwächen des Philips QC5115
Das wichtigste zuerst: Der QC5115 besitzt keinen Akku und kann ausschließlich kabelgebunden verwendbar. Das Kabel ist glücklicherweise 2,40 m lang, sodass ausreichend viel Bewegungsfreiheit gewährleistet ist. Durch den Verzicht auf einen Akku ist das Gerät allerdings sehr leicht und lässt sich dadurch einfach handhaben. Philips vermarktet das Modell als “Familienhaarschneider”, und in der Tat ist er deutlich leiser als die meisten anderen Maschinen. Vor allem Kinder haben häufig Angst vor den sonst üblichen lauten Arbeitsgeräuschen. Durch den leisen Motor allerdings können Kinder, aber auch Erwachsene in der Regel stressfrei frisiert werden.
Beim Scherkopf setzt Philips auf selbstschärfende Edelstahlklingen mit langer Lebensdauer. Die Präzision ist überzeugend, wodurch der Haarschneider auch mit deutlich teureren Modellen problemlos mithalten kann. Durch den mitgelieferten Kammaufsatz lassen sich Schnittlängen zwischen 3 und 21 mm in 2 mm Schritten einstellen. Ohne den Aufsatz kann bis 0,5 mm getrimmt werden.
Unser Urteil
Der Philips QC5115 ist gut verarbeitet und punktet insbesondere durch den sehr leisen Motor. Vor allem beim Kinderhaarschnitt spielt die Maschine ihre Stärken aus. Die Schnittleistung ist ebenfalls überdurchschnittlich und bietet keinen Anlass für Kritik. Wer einen günstigen Haarschneider sucht und sich nicht am Netzbetrieb stört, der kann bedenkenlos zugreifen.